Seit knapp zwei Monaten wohnen wir jetzt in unserer neuen Wohnung und was soll ich sagen? Wir könnten nicht glücklicher sein. Der größte Teil der Einrichtung ist mittlerweile auch da und deshalb dachte ich mir, dass ich euch jetzt mal einen ersten Einblick in unsere 4 Wände gebe. Immerhin habt ihr schon öfter bei Instagram nach einer Room Tour gefragt.
Fangen wir mit dem Wohnzimmer, unserem Lebensmittelpunkt, an. Das Zimmer hat etwa 25 Quadratmeter, zwei bodentiefe Fensterelemente plus zwei normale Fenster und als Highlight eine Glasschiebetür. Dadurch wirkt das Zimmer noch größer und es ist immer ausreichend Licht vorhanden. Auch wenn ich das mit dem ganzen Glas etwas unterschätzt habe. Mit zwei Tieren muss man da ganz schön oft putzen! 😉
Bei der Wohnungssuche war mir ganz besonders wichtig, dass wir genügend Platz für einen Esstisch haben. Die letzten drei Jahre gab es immer nur Essen auf der Couch am Couchtisch und ein wirklich schön gedeckter Tisch hat einfach nicht in meine kleine Wohnung gepasst. Jetzt genieße ich es umso mehr, am Wochenende den Tisch für ein ausgiebiges Frühstück zu decken und den Tag mit frischen Brötchen, Obst, Kaffee und natürlich ein paar Kerzen einzuläuten. Aktuell fehlt uns leider noch der vierte Esstischstuhl, aber der kommt in den nächsten Wochen noch dazu. Fortschritt statt Perfektion ist schließlich das Motto.
Meine Couch und den Couchtisch habe ich aus meiner alten Wohnung mitgenommen, die kennt ihr also schon. Hier überlege ich gerade noch, ob ich wieder einen Teppich haben möchte oder es einfach so lassen soll. Was meint ihr? Falls ihr Tipps oder Ideen für einen Teppich habt oder wisst, wo man schöne – nicht allzu teure – bekommt, schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Über der Couch möchte ich noch eine Bilderleiste anbringen, auf der ein Foto von Marco und mir stehen soll, vielleicht noch unsere Initialen als Bilder und Marcos Cousine hat eins meiner Instagram-Fotos von uns abgezeichnet, das wird dort auch seinen Platz finden. Ich konnte mich allerdings noch nicht für eine Größe entscheiden und für Deko brauche ich eh immer etwas länger. Schließlich soll es dann auch alles stimmig sein.
Richtig glücklich bin ich aber jetzt schon über unsere Wohnwand von guenstigeinrichten.de. Ich wollte gerne etwas Zeitloses ohne viel Schnickschnack, in Weiß, aber modern und mit ausreichend Stauraum – aber nicht zu wuchtig. Gar nicht so leicht bei beschränktem Budget sag ich euch! Zum Glück sind wir dann online fündig geworden und die Wand wurde innerhalb von 2 Wochen geliefert.
Die Wohnwand in der ursprünglichen Planung ist mit einer Breite von 2,08 m nicht allzu groß und passt auch super in kleinere Wohnzimmer. Wir haben sie aber bewusst diagonal etwas auseinandergezogen, damit der geplante große Fernseher auch genügend Platz an der Wand hat ohne, dass es dann gequetscht aussieht und unser Wohnzimmer gibt es mit einer Breite von knapp über 5 Metern auch einfach her. Das Auseinanderziehen ist auch gar kein Problem. Das TV-Board und das rechte Schrankelement hängen zwar zusammen, aber den Hängeschrank und das Wandboard könnt ihr auch getrennt voneinander anbauen und so die Wand noch etwas individueller, ganz nach eurem Geschmack, gestalten.
Das Aufbauen ist auch ganz einfach gewesen und ist auch alleine ohne Probleme zu meistern. Wir haben zu zweit – glaube ich – an zwei Tagen verteilt insgesamt vielleicht 2 Stunden dafür gebraucht. In meinen Instagram Highlights könnt ihr den Aufbau etwas verfolgen, falls ihr Interesse daran habt. Es gibt bei der Wohnwand „Dos“ auch noch eine Version, bei der unterhalb des Wandboards und in den offenen Fächern bei dem TV-Board Lichtspots integriert sind. Hätten wir eine Steckdose direkt bei der Wohnwand gehabt, hätte ich mich definitiv für diese Variante entschieden, da ich indirekte Beleuchtung immer richtig schön finde. Allerdings sind unsere Anschlüsse alle auf der anderen Seite der Wand und noch ein sichtbares Kabel mehr wollte ich nicht haben und an einer Verteilersteckdose ist ja leider auch nur begrenzt Platz. Ist ja aber auch nicht so schlimm, so kann ich mehr Kerzen aufstellen.
Apropos Kerzen, die spielen in unserem Wohnzimmer auch eine große Rolle. Wenn ich überlege, dass ich als Kind schon bei einem Teelicht vor Angst geweint habe, finde ich das immer noch irgendwie lustig. Mittlerweile habe ich so viele Kerzen, dass wir eigentlich kein zusätzliches Licht benötigen, außer wenn wir essen. Deshalb haben wir auch noch keine Deckenlampen. Wir haben zwei Anschlüsse, aber ich bin mir auch noch nicht wirklich sicher, ob ich beide nutzen werde oder ob vielleicht nur eine über den Esstisch kommt. Falls wir uns für zwei entscheiden, nimmt man dann zweimal die gleiche oder zwei verschiedene? Ihr merkt schon, Fragen über Fragen. Wie handhabt ihr das? Oder kommt ihr auch gut ohne Deckenlampen klar?
Wie gefällt euch die bisherige Einrichtung unseres Wohnzimmers? Mögt ihr es auch eher schlicht und in hellen, neutralen Tönen gehalten oder lieber ganz anders? Lasst es mich gerne wissen.
1 comment
Schön habt ihr das eingerichtet 🙂 Die Bilderleiste ist ein richtiger Hingucker. Bei mir steht im April auch der Umzug auf dem Plan.
LG,
Leo