Über reibende und scheuernde Oberschenkel spricht denke ich keine Frau gerne, aber viele quälen sich heimlich mit dem Problem herum. Du vielleicht auch? Ich muss ja gestehen, ganz lange habe ich mich auch mit den scheuernden, wunden Stellen geplagt, denn ich habe es nicht eingesehen, auf Hotpants zu verzichten, nur weil meine Oberschenkel aneinander reiben. Darüber geredet habe aber auch ich nicht gerne. Mittlerweile sehe ich dies allerdings anders und habe ich ein paar „Hacks“ gesammelt, die mir das Leben in kurzen Hosen etwas erleichtern und ich gerne mit euch teilen möchte.
1. Gesichtspuder
Im Sommer habe ich mittlerweile immer zwei Puder in meiner Handtasche. Einen ganz normal für mein Gesicht und den zweiten für meine Oberschenkel. Gerade wenn man schwitzt, reiben und kleben die Innenseiten noch mehr aneinander. Kurzfristig Abhilfe kann dabei der Puder schaffen. Der trocknet nämlich etwas die Stellen ab und durch die Puderpartikel gleiten die Oberschenkel besser aneinander vorbei und es scheuert erst einmal nichts mehr. Leider hält der Effekt nicht allzu lange und man muss immer wieder nachpudern. Ihr könnt anstatt getöntem Gesichtspuder übrigens auch Babypuder verwenden.
2. abgeschnittene Strumpfhosen
Für Kleider mache ich es mir immer ganz einfach und nutze einfach eine Feinstrumpfhose um das scheuern zu vermeiden. Ich kaufe immer ein ganz günstiges, aber nicht zu dünnes (keine 15 Den) Modell und schneide die Beine einfach so ab, dass zwar meine Scheuerstellen bedeckt sind, aber nichts unter dem Kleid oder dem Rock hervor blitzt.
3. Anti Blasen Gel
Neben herkömmlichen Pflastern bekommt man mittlerweile auch schon Anti-Blasen-Gele (z.B. bei DM), die man auf die Stellen an den Füßen auftragen kann wo man die Blasen bekommen würde. Diese Gele benutze ich für die Innenseite der Oberschenkel. Einfach auftragen und gut trocknen lassen. Die Oberschenkel gleiten so etwas besser aneinander vorbei und scheuern nicht. Das ganze hat bei mir immerhin ein paar Stündchen gehalten, jedoch keinen ganzen Shoppingtag.
Dies waren die Methoden die ich bisher selbst getestet habe. Ich habe allerdings noch zwei weitere Tipps gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte und zukünftig auch noch selbst ausprobieren werde.
4. Deoroller aus der Apotheke
Bei meiner Recherche bin ich immer wieder über einen angemischten Deoroller aus der Apotheke gestoßen der das Schwitzen komplett verhindern soll. Dazu lässt man sich folgende Rezeptur zusammenmischen:
Aluminiumchlorid-Hexahydrat 20,0
Hydroxyethylcellulose 400, 5,0
gereinigtes Wasser ad 100,00
Nun trägt man das Deo an zwei aufeinanderfolgenden Abenden auf die Innenseiten der Oberschenkel auf und lässt es gut trocknen, macht einen Tag Pause und wiederholt dann die Prozedur. Angeblich reicht es danach wenn man alle 3-4 Tage das Deo aufträgt und schwitzt dann an den Stellen nicht mehr. Ich werde auf jeden Fall vor meinem Urlaub noch einmal in die Apotheke gehen und mir das Rezept anmischen lassen. Aber Achtung! Aluminiumchlorid gilt mittlerweile als umstritten was die Gesundheit angeht und die meisten Deos werden mittlerweile ohne diesen Bestandteil hergestellt.
5. Anti Chafting Produkte
In den USA gibt es mittlerweile sogenannte „Anti Chafting“ Produkte die speziell gegen scheuernde Hautstellen entwickelt wurden. Dort werden sie vor allem von Sportlern genutzt, sind aber auch perfekt gegen scheuernde Oberschenkel geeignet. Die wachsartigen Sticks werden auf die trockene Haut aufgetragen und sollen dann den ganzen Tag halten. Zur Not wird bei einem kleinen Toilettenbesuch nachgeschmiert. Ich habe mir den Glide Stick ausgesucht und werde ihn in New York ausprobieren. Hier könnt ihr das Produkt übrigens über Amazon * auch bestellen.
Habt ihr noch weitere Tipps gegen scheuernde Oberschenkel? Wenn ja, würde ich mich sehr freuen wenn ihr sie in den Kommentaren mit uns teilt.
3 comments
Ich habe schon oft solche Artikel gelesen, aber wirklich geholfen haben mir die Tipps leider meistens nicht. Zum Beispiel das Babypuder oder Deosticks.
Ich habe mir jetzt aber mal auch diesen Glide Stick bestellt. Die Rezensionen waren ja eigentlich durchweg positiv 🙂 Ich bin gespannt!
Oh wie schade! Bei mir klappt das mit dem Babypuder zumindest kurzfristig echt gut. Wenn du magst kannst du ja später mal erzählen wie du mit dem Stick klar kommst 🙂 Die Rezensionen haben mich zumindest auch schon positiv überzeugt und ich bin auf das Ausprobieren gespannt 🙂
Mein Hack ist einfach kokosöl ein wenig an der reibenden stelle zu verteilen, hilft perfekt!!
Übrigends finde ich dieses aufploppende facebook Ding in der mobilen Ansicht sehr nervig da es erst nach mehrmaligem klicken weggeht und den halben screen bedeckt.
Lg